Die "Neue Autorität" - Stärke statt Macht
Die Neue Autorität wurde von dem israelischen Psychologen Haim Omer (Universität Tel Aviv) entwickelt. Wir möchten Ihnen im Folgenden kurz die wesentlichen Merkmale darstellen. Die Neue Autorität gründet sich auf 7 Säulen:
Präsenz | Selbstkontrolle | Unterstützungs-systeme | Gewaltloser Widerstand | Versöhnung - Beziehung | Transparenz | Wiedergutmachung |
Vorbeugung von Eskalation | "Das Eisen schmieden, wenn es kalt ist" | Bildung von Netzwerken | Signale setzen, dass es so nicht mehr weitergehen kann | Stärkung der Beziehung zwischen: Schüler - Eltern Lehrer - Eltern | Fehlverhalten eines Einzelnen wird mit der ganzen Klasse thematisiert. | Wenn ein Schaden entstanden ist, werden Wiedergutmachungsschritte geplant |
Präsente Pausen: ganzes Kollegium in der Pause Präsenter Schuljahresbeginn | Aus Machtkämpfen aussteigen Sich im Moment der Eskalation nicht auf eine Auseinandersetzung einlassen. Beharrlichkeit | Verbesserung der Elternkontakte | Entschlossen Maßnahmen treffen | Es geht NIE um die Person, sondern IMMER um das Verhalten. "Du bist uns willkommen, dein Verhalten nicht!" | In die Lösung des Problems wird die Klasse und das Kollegium mit-einbezogen. | Wichtig: Re-Integration des "Schädigers" Ehrgefühl des "Geschädigten" und des "Schädigers" |
Wichtig ist vor allem die Stärkung der Beziehungsebene zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrern. Darüber hinaus gibt es sogenannte "Rote Linien", die auf keinen Fall überschritten werden dürfen:
- Störung des Lernens - Wir geben bei jeder Arbeit unser Bestes!
- Handy - Wir haben das Handy ausgeschaltet in der Schultasche!
- Gewalt - Wir gehen friedlich miteinander um!
- Beleidigung - Wir sprechen respektvoll miteinander!
- Beschädigung - Wir gehen mit fremden Dingen sorgfältig um!
Die Neue Autorität ist kein Programm oder Handlungsleitfaden, sondern eine Haltung.