Berufsorientierung
Der Berufsorientierung kommt in unserer Schulart eine besondere Bedeutung zu, der neben vielen anderen Maßnahmen, die Sie weiter unten finden, mit der Wahlmöglichkeit der arbeitspraktischen Fächer Wirtschaft, Technik und Soziales Rechnung getragen wird.
Diese drei genannten Fächer werden in der Jahrgangsstufe 7 von allen Schülerinnen und Schüler belegt. In den Jahrgangsstufen 8 und 9 entscheiden sie sich dann für eines der Fächer, das dann 4-stündig unterrichtet wird. Das arbeitspraktische Fach ist in Verbindung mit dem Fach AWT ein Prüfungsfach für den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule.
Folgende berufsorientiernde Maßnahmen werden regelmäßig an der Mittelschule Reichertshausen durchgeführt:
- Praxis an Mittelschulen
- „Ich zeig dir meinen Beruf“ in Jgst. 7
- BO 7 PAF: 3 Tage bei der gfi – Bereiche Technik, Wirtschaft, Soziales werden vorgestellt
- Technik-Scouts in Jgst. 8 und 9
- 5 Berufe in 5 Tagen in der Jgst. 8
- 2 Wochen Praktikum in Jgst. 8
- Betriebserkundungen
- Berufsberatung von und mit der Agentur für Arbeit
- Berufseinstiegsbegleitung von und mit der gfi