Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auf dieser Seite findet ihr wichtige Informationen zur besonderen Leistungsfeststellung (=Quali).
1. Die Fächer Deutsch, Mathematik sind verbindlich. Die Prüfungsaufgaben werden zentral im Kultusministerium erstellt und sind für alle Mittelschülerinnen und -schüler in Bayern gleich.
2. Die Projektprüfung ist ebenfalls verbindlich. Sie setzt sich zusammen aus dem berufsorientierenden Fach (Technik, Wirtschaft oder Soziales) und AWT. Die Prüfung wird von der Schule erstellt.
3. Aus dem Bereich Englisch/GSE/PCB kannst du ein Fach auswählen. Englisch besteht aus einer zentralen vom Kultusministerium gestellten schriftlichen und einer der Schule durchgeführten mündlichen Prüfung. Die Prüfungsaufgaben in den Fächern GSE und PCB werden von der Schule entworfen.
4. Aus dem Bereich Religionslehre, Ethik, Sport, Musik, Kunst und Informatik wählst du auch ein Fach aus. Auch in diesem Bereich ist die Schule für die Prüfungsaufgaben zuständig.
5. Wichtig ist, dass die Jahresfortgangsnoten (also die Zeugnisnoten des Jahreszeugnisses der 9. Klasse) mit in die Berechnung der Prüfungsnote der besonderen Leistungsfeststellung einfließen. Genauer gesagt, machen die Jahresfortgangsnoten eine Hälfte der Prüfungsnoten aus.
Die Prüfungstermine für die Fächer Englisch, Deutsch/DaZ, Mathematik und PCB/GSE wurden coronabedingt zwei Wochen nach hinten geschoben. Details entnehmt ihr bitte der folgenden Tabelle:
Fach | Wochentag | Datum |
Englisch (schriftlich) | Montag | 12.07.2021 |
Deutsch/DaZ | Dienstag | 13.07.2021 |
Mathematik | Mittwoch | 14.07.2021 |
GSE | Donnerstag | 15.07.2021 |
PCB | Donnerstag | 15.07.2021 |
Die Termine für die Prüfungen in den anderen Fächern stehen derzeit noch nicht fest. Wir werden sie hier veröffentlichen, sobald sie bekannt sind.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!