Hans-Oberhauser-Grund- und Mittelschule Reichertshausen

Lehren heißt, ein Leben für immer zu berühren

Archiv des Schuljahres 2021/22

Hier stellen wir Inhalte ein, die ursprünglich auf der Startseite veröffentlicht waren aber nun veraltet sind.

Einstellung der schulischen Testungen bzw. Beendigung der Testobliegenheit zum 01. Mai 2022

Das Kultusministerium hat uns informiert, dass die anlasslosen schulischen Testungen mit Ablauf des Monats April und gleichzeitig die allgemeine Testobliegenheit für Schülerinnen und Schüler wie auch die "3G-Regelung" für Lehrkräfte , sonstige an der Schule tätige sowie schulfremde Personen beendet werden.

Ab 01.05.2022 ist demnach kein aktueller Testnachweis mehr erforderlich.

In der Woche nach den Osterferien (25. - 29.04.2022) bleibt es aber noch bei den bisherigen Regelungen.






Sie haben Interesse an einer Tätigkeit als Individual- oder Schulbegleitung?

Informationen finden Sie HIER.






Infoabend für die neuen 5. Klassen zum Schuljahr 2022/23


Wir laden alle interessierten Eltern, deren Kinder im Schuljahr 2022/23 die Mittelschule Reichertshausen besuchen möchten, herzlich zu einem


Informationsabend 

am Donnerstag, 28.04.2022 

um 18:30 Uhr 

in die Aula der Mittelschule Reichertshausen

ein.

Sie erhalten an diesem Abend Informationen, wie der Gebundene Ganztag organisiert ist, welche Angebote zu Arbeitsgemeinschaften wir Ihrem Kind machen können und welche Vorzüge die Gebundene Ganztagsschule gegenüber anderen Schulformen hat.

Weiterhin erfahren Sie an diesem Abend einiges über die Musikklasse, den kostenlosen Instrumentalunterricht, die festen Hausaufgabenzeiten, die Mittagsverpflegung und vieles mehr.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!







Aktuelle Änderungen beim Unterrichtsbetrieb

Die regelmäßigen Testungen für Schülerinnen und Schüler werden bis auf Weiteres im bisherigen Umfang fortgeführt (betrifft Pool- und Selbsttests). Externe Testungen zum Testnachweis sind ebenfalls möglich.

Für Lehrkräfte, sonstige an der Schule tätigen Personen und Besucher gilt weiterhin "3G".

Die Maskenpflicht entfällt ab dem 03.04.2022. Allerdings wird vom Kultusministerium das Tragen einer Maske weiterhin empfohlen, ein freiwilliges Tragen ist selbstverständlich möglich.


Alle weiteren Informationen finden Sie im aktuellen Elternbrief des KM.

 






Anmeldefrist zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule (Quali) für externe Bewerber

Bewerberinnen und Bewerber, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Einzugsbereich der Schule haben und sich den Prüfungen zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule als externe Teilnehmer unterziehen möchten, müssen sich bis spätestens 01. März 2022 an der Schule angemeldet haben.






Aktuelle Maßnahmen zum Infektionsschutz an der Schule ab 10.01.2022

Laut einem aktuellen Schreiben des KM macht die Ausbreitung der Omikron-Variante des Corona-Virus Anpassungen des Maßnahmen zum Infektionsschutz an der Schule erforderlich, damit weiterhin Präsenzunterricht stattfinden kann.

Ein Elternanschreiben des KM, in dem Sie alle relevanten Informationen nachlesen können, finden Sie HIER.


WICHTIG: Testobliegenheit auch für geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler!

  • Ab dem 10.01.2022 dürfen auch geimpfte (auch geboosterte) und genesene Schülerinnen und Schüler nur dann am Präsenzunterricht und der Mittagsbetreuung teilnehmen, wenn sie einen negativen Testnachweis vorlegen können.
  • In der Regel nehmen die Schülerinnen und Schüler an den bis dato eingeführten Testverfahren teil (GS: Pooltest - MS: Selbsttest). Der Nachweis kann auch über einen Test durch geschultes Personal außerhalb der Schule erbracht werden.
  • Wichtig für die Grundschule:
  • Erst kürzlich genesene Schülerinnen und Schüler, deren positiver PDR-Test zur Bestätigung einer Infektion noch keine 28 Tage zurückliegt, sollen bis zum Tag 28 nicht an den Pooltestungen teilnehmen, um evtl. falsch-positive PCR-Testergebnisse zu verhindern. Sobald der Genesenenstatus erreicht ist, nehmen diese Schülerinnen und Schüler wieder an den Pooltests teil.







AG Taekwon-Do - 1. Gürtelprüfung

Die Teilnehmer unserer drei Taekwon-Do AGs haben sich nach gezielter Übung ihrer ersten Gürtelprüfung unterzogen. Nach einer Aufwärmphase und der Präsentation diverser Bewegungsabläufe ging es an den sog. Bruchtest. Hierbei muss von jedem Prüfling ein Holzbrett mit einem gezielten Fußtritt durchbrochen werden. Alle Schülerinnen und Schüler haben die Gürtelprüfung mit Bravour bestanden und wurden für ihren Einsatz mit einem gelb-weißen Gürtel und einer Urkunde belohnt.

Wir bedanken und ganz herzlich bei unserem Taekwon-Do-Trainer Klaus Scheuer und seinem Helferteam.























Elternbrief des Kultusministeriums zu den PCR-Pooltests - Überprüfung der E-Mail-Adresse

Das KM bittet die Eltern der Grundschüler, zu überprüfen, ob sie Benachrichtigungen über die Testergebnisse ihrer Kinder erhalten. Weitere Informationen und Hinweise in Form eines Elternbriefes finden Sie HIER.






Digitales Magazin für die gesamte Schulfamilie - "Schule in Bayern"

Der neue Blog des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus bietet einer breiten Öffentlichkeit authentische Einblicke ins bayerische Schulleben.

HIER kommen Sie auf die website.







Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte


Das Merkblatt des Kultusministeriums mit den neuesten Informationen finden Sie hier zum Download.




Merkblatt KM
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen
Merkblatt.pdf (520.66KB)







 







Neuer Elternbeirat gewählt

Am Montag, 18.10.2021 um 18 Uhr wurde in der Aula der Grund- und Mittelschule ein neuer Elternbeirat gewählt. Nähere Informationen finden Sie hier.

 




Online-Veranstaltung:

"Mach dein Handy nicht zur Waffe" - Was können Eltern und Lehrer zur Prävention beitragen?

Livestream der Diskussion des Kultusministers Prof. Dr. Michael Piazolo und Georg Eisenreich mit dem TV-Moderator Tilman Schöberl zusammen mit Eltern, Lehrkräften, Vertreterinnen und Vertreter der Justiz, wie Eltern und Lehrkräfte beim Thema Handynutzung erzieherisch wirken und welche Konsequenzen Schülerinnen und Schülern bei strafbaren Inhalten auf ihren Handys drohen.

Termin: Montag, 18.10.2021, 14:00 Uhr

Dem Livestream der Veranstaltung können Sie unter https://machdeinhandynichtzurwaffe.stream1.eu folgen.


Die Beteiligung an der Diskussion bzw. das stellen von Fragen über einen Chat ist möglich.






Kein Anspruch auf Distanzunterricht mehr

Eine Beurlaubung vom Präsenzunterricht aufgrund einer individuell empfundenen Gefährdungslage ist nicht mehr möglich (KMS II.1-BS4363.0/980).

Es besteht ab sofort kein Anspruch auf Distanzunterricht mehr.


Betroffene Eltern werden zeitnah schriftlich informiert.






Maskenpflicht

Ab Montag, 04.10.2021 entfällt die Maskenpflicht am Arbeitsplatz für alle Schülerinnen und Schüler. Auf den Begegnungsflächen, den Gängen, usw. bleibt sie bestehen. 






Mit dem Roller zur Schule

Falls Sie Ihrem Kind erlauben, mit dem Roller zur Schule zu fahren, finden Sie HIER wichtige Informationen, um eventuellen Unfallgefahren vorzubeugen.







Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und den Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr 2021/22.

  • Bitte beachten Sie das Elternanschreiben des Kultusministeriums, das Sie sich HIER herunterladen können 
  • Das neue Schuljahr beginnt am 14.09.2021
  • Die Begrüßung der neuen Erstklässler findet um 8:30 Uhr statt. Nähere Infos zum Ablauf erhalten Sie direkt von den Erstklasslehrkräften (für eine eventuelle Kontaktaufnahme mit Frau Braun und Frau Huber nutzen Sie bitte die dienstlichen E-Mail-Adressen astrid.braun@schule.bayern.de und hannelore.huber@schule.bayern.de) 
  • Für alle anderen Schülerinnen und Schüler beginnt der Unterricht um 8:00 Uhr.
  • Die neuen 5.-Klässler treffen sich um 8:00 Uhr in der Aula, die 3.-Klässler treffen sich in der kleinen Turnhalle.
  • Bis zum 1. Oktober gilt eine Maskenpflicht - auch nach Einnahme des Sitz- bzw. Arbeitsplatzes.
  • Die Testungen werden ausgeweitet:
  • Eine Teilnahme am Unterricht ist nur möglich, wenn sich die Schülerinnen und Schüler regelmäßigen Testungen unterziehen (entweder durch einen Selbsttest an der Schule oder durch einen PCR-/POC-Antigen-Schnelltest außerhalb der Schule).
  • In der Grundschule wird zweimal pro Woche ein PCR-Pooltest ("Lollitest") durchgeführt. Bis diese Art der Testung eingeführt ist, wird (wie bisher) dreimal pro Woche mittels Selbsttest getestet.
  • In der Mittelschule bleibt es bei den bis dato gebräuchlichen Selbsttests.







Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und den Lehrerinnen und Lehrern entspannte, ereignisreiche und vor allem sonnige Sommerferien!



Sommerferien








Sommerferien

  • In der letzten Ferienwoche (06.09. - 10.09.2021) ist das Sekretariat von Montag bis Freitag jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr besetzt.
  • Das neue Schuljahr beginnt am 14.09.2021
  • Die Begrüßung der neuen Erstklässler findet um 8:30 Uhr statt. Nähere Infos folgen...
  • Für alle anderen Schülerinnen und Schüler beginnt der Unterricht um 8:00 Uhr.
  • Die neuen 5.-Klässler treffen sich um 8:00 Uhr in der Aula.
E-Mail
Anruf